Über uns
Der Schützenverein Langwedel ist 1878 gegründet worden. Aber schon viele Jahre vorher, gab es an der Stelle, auf der heute unser Schießstand steht, bereits Übungs- und Preisschießen. Im August 1845 wurde dem Gastwirt und Bürgermeister Gerken vom „Königlichen Amt“ in Verden ein Preisschießen genehmigt, dessen 1.Preis ein Jagdgewehr war. Geschossen wurde hierbei auf eine gusseiserne Zielscheibe, die wir bei Ausgrabungsarbeiten wieder fanden. Wahrscheinlich ist aber diese Zielscheibe schon viel älteren Ursprungs. Im Laufe der Zeit entwickelte sich unser Verein von einem reinen Traditionsverein zu einem Schießsport treibenden Verein mit eingebundenen Traditionen.
Die Übungsabende finden ausschließlich auf unserem Schießstand am Burgweg 1 statt. Alle Abteilungen schießen bei Rundenwettkämpfen, Pokalschießen und dergleichen
- in der Pokalvereinigung „Alte Aller“
- im Kreisschützenverband Verden
- im Deutschen Schützenbund
- im Fachverband Schießsport im Deutschen Sportbund
- und im Bund Deutscher Sportschützen
Gerade der Schießsport ist eine Sportart, die von jeder Altersgruppe bis ins hohe Alter ausgeführt werden kann.
Unsere Abteilungen

Schützenabteilung
Ab 21 Jahren
Übungsschießen: Freitags ab 19.00 Uhr

Damenabteilung
Ab 21 Jahren
Übungsschießen: Freitags ab 19.00 Uhr

Jungschützenabteilung
Jungen und Mädchen von 14 bis 21 Jahren
Übungsschießen: Freitags ab 19.00 Uhr

Schülerabteilung
Jungen und Mädchen 8 bis 14 Jahren
Übungsschießen: Freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr
Schießsportarten
Der Schützenverein Langwedel bietet mehrere Möglichkeiten den Schießsport aktiv durchzuführen. Hier ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Vereinseigene Kleinkalibergewehre, Sportpistolen, sowie Luftgewehre und Luftpistolen stehen für Übungszwecke zur Verfügung.
Informieren Sie sich hier über unsere verschiedenen Schießsportarten:
Auf 12 Ständen kann mit dem Kleinkalibergewehr (Kaliber 5,6mm) in den Disziplinen: Auflage, Liegend, Freihand, Kniend oder Sticken-Auflage geschossen werden.
Auf 6 Ständen kann mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole (Kaliber 4,5mm) geschossen werden, mit dem Luftgewehr in den Disziplinen Auflage, Sticken – Auflage oder Freihand.
Auf 6 Ständen kann mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole (Kaliber 4,5mm) geschossen werden, mit dem Luftgewehr in den Disziplinen Auflage, Sticken – Auflage oder Freihand.
Auf unserem Pistolenstand kann mit der Sportpistole (Kaliber 5,6mm) geübt werden.
Ebenso ist der Pistolenstand für Kaliber bis 10 mm geeignet.
Bei dem Lichtpunktgewehr handelt es sich um eine elektronische Trainingsanlage mit umfassender PC-Schussanalyse, dass bedeutet, das Lichtpunktgewehr wird über eine Kontrollbox mit Sender und Empfänger an einen PC angeschlossen. Er arbeitet mit Infrarotlicht. Über eine mitgelieferte Software kann so jeder Schuss auf dem PC-Monitor angezeigt werden. Das Gerät reagiert auf das Abzugsgeräusch, daher kann ohne Munition geschossen werden.
Da für das Lichtpunktgewehr keine Munition erforderlich ist, dürfen damit auch Schüler, die jünger als zehn Jahre alt sind schießen.
Haben Sie Lust auf Wurftaubenschießen?
An vier Freitagen zwischen Mai und September findet in der Zeit
von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr das Wurftaubenschießen mit vereinseigenen Flinten statt.
Treffpunkt ist am Spiridonweg / Goldbach.
Es werden Vereinsmeisterschaften und Pokale ausgeschossen.